Ausgewählte Beispiele antibiotisch wirksamer Arzneipflanzen

Thymian (Thymus vulgaris)
Beschreibung:
bis zu 50 cm hoher Halbstrauch mit dunkelgrünen stark duftenden Blättern und kleinen hellrosa Blüten
Herkunft:
in Europa heimisch
Inhaltsstoffe: *
ätherische Öle (Thymol, Thujanol, Linalool, Geraniol und weitere)
verwendete Pflanzenteile:
Blätter
Eigenschaften:
desinfizierend, krampflösend, schleimlösend, verdauungsfördernd, schmerzstillend, beruhigend,
Anwendungsgebiete:
Bronchitis, Keuchhusten, asthmatische Beschwerden, Beschwerden im Magen-Darm-Bereich, Wundbehandlung, Hautprobleme
Anwendungsformen:
Küchengewürz, Tee, ätherisches Öl, Hautöl, Tinktur zum Einreiben, in Fertigarzneimitteln
* für die Wirkung wesentliche Inhaltsstoffe